Einst gejagt und vertrieben – der Wolf galt lange in Deutschland als ausgestorben. Heute ist er zurück. Geliebt und gefürchtet – die Rückkehr des scheuen Wildtieres birgt Konfliktpotenzial. Nun gilt es, den Wolf wieder kennen zu lernen und den respektvollen Umgang mit ihm neu zu erlernen. Die interaktive Wanderausstellung des NABU NRW zeigt in Bannern und interaktiven Elementen wie Jung und Alt sich der Rückkehr des Wolfes annähern können.
Die Besucher*innen erfahren in dieser Ausstellung was typisch für den Wolf ist, wie Wolfsspuren aussehen, lernen das Wolfsjahr kennen, erfahren wovon der Wolf sich ernährt und wie er kommuniziert. Wie bestimmen Wissenschaftler die Herkunft der Wölfe, welche Aufgaben haben Herdenschutzhunde, welche Schutzmaßnahmen helfen den Nutztieren und wie Verhalten wir Menschen uns richtig bei der Begegnung mit einem Wolf – diesen Fragen geht diese Ausstellung nach.
Spielerische Elemente laden die kleinen Besucher*innen ein, sich dem Thema Wolf zu nähern. Zudem sind alle Gäste aufgefordert ihr „Bild vom Wolf“ zu zeichnen oder ihre Meinung zur Rückkehr des Wolfes kundzutun.
Wir möchten auf die Vorträge „Rückkehr des Wolfes nach Deutschland“ im Rahmen der Ausstellung Willkommen Wolf!?“ aufmerksam machen:
06.07.2024, 15.00 – 16.30 Uhr
Wolfgang Kwasnitza, NABU Landesfachausschuss Wolf in NRW
29.09.2024, 11.00 – 12.30 Uhr, Dirk Heidt, NABU Rhein-Sieg e.V.
Die Ausstellung ist bis zum 29.09.2024 im Saal Wahner Heide zu sehen.